Bild– und Textnachweise

Plakat: Hans Holbein der Jüngere: Erasmus (Louvre, Paris)

I: Hildo Krop: Desiderius Erasmus (Bronze, 1950, Gouda, Vroesenpark)
Erasmus von Rotterdam: „Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Brigitte Hannemann. München: Chr. Kaiser Verlag,1987, S. 37

II: Antipolemus: or, The Plea of Reason, Religion, and Humanity, against War. Fragment. Translated from Erasmus... London, 1794 (2 Faksimile)

III: Erasmus-Epitaph im Basler Münster - http://www.freunde-basler-muensterbauhuette.ch/images/muenster/grabtafel-erasmus/Erasmus2.jpg
Erasmus von Rotterdam: „Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Brigitte Hannemann. München: Chr. Kaiser Verlag,1987, S. 54

IV: Hans Holbein der Jüngere: Erasmus von Rotterdam, 1538 (Victoria and Albert Museum, London): http://collections.vam.ac.uk/item/O111144/portrait-of-erasmus-print-holbein-hans-ii/

V: Erasmus von Rotterdam: „Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Brigitte Hannemann. München: Chr. Kaiser Verlag,1987, S. 51

Erasmus-Haus Anderlecht: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anderlect,_Maison_d%27Erasme.JPG?uselang=de

VI: Triumphzug Kaiser Maximilians I. - Gefangene aller Nationen (1526): http://sosa2.uni-graz.at/sosa/druckschriften/triumphzug/content/88a_88b_large.html

VII: Hendrick de Keyser, Erasmus, 1622, Grotekerkplein, Rotterdam: https://www.sculptureinternationalrotterdam.nl/en/collectie/erasmus-en

VIII: Erasmus von Rotterdam: „Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Brigitte Hannemann. München: Chr. Kaiser Verlag,1987, S. 54 f.

Hans Holbein der Jüngere: Erasmus (Louvre, Paris)

IX: Erasmus von Rotterdam: „Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Brigitte Hannemann. München: Chr. Kaiser Verlag,1987, S. 55 f.

X: Erasmus Against War. With an Introduction by J.W. Mackail. The Merrymount Press. Boston, 1907 (2 Faksimile)

XI: Erasmus von Rotterdam: „Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Brigitte Hannemann. München: Chr. Kaiser Verlag,1987, S. 41 f.

Hans Burgkmair: Der Weisskunig. 1514-1516. Schlacht bei Guinegate (1513) http://metmuseum.org/art/collection/search/431192

XII: Erasmus von Rotterdam: „Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Brigitte Hannemann. München: Chr. Kaiser Verlag,1987, S. 57 f.

Hans Burgkmair: Der Weisskunig. 1514-1516. Einzug des Weisskunig in Utrecht. http://www.metmuseum.org/art/collection/search/431177

XIII: Erasmus von Rotterdam: „Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Brigitte Hannemann. München: Chr. Kaiser Verlag,1987, S. 57 f.

Hans Burgkmair: Der Weisskunig. 1514-1516. Begegnung zweier Generale vor Kleve. http://www.metmuseum.org/art/collection/search/431182

XIV: Erasmus von Rotterdam: „Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Brigitte Hannemann. München: Chr. Kaiser Verlag,1987, S. 67

Hans Burgkmair: Der Weisskunig. 1514-1516. Belagerung Kufsteins 1504 - Hinrichtung des Hans von Pienzenau. http://metmuseum.org/art/collection/search/431195

XV: Albrecht Dürer: Erasmus von Rotterdam, 1526: http://www.metmuseum.org/art/collection/search/336231

XVI: Dr. Albert Schweitzer, Oslo, 4. November 1954 (Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach ) - „Das Problem des Friedens in der heutigen Welt“ - Rede Albert Schweitzers bei der Entgegennahme des Friedensnobelpreises in Oslo am 4. November 1954 , in: Albert Schweitzer: Die Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten. Im Auftrag des Verfassers herausgegeben von Hans Walter Bähr. Verlag C. H. Beck, München 1976 (1966), S. 121

XVII: Desiderius Erasmus: Querela Pacis (1517) http://twowaystreet.herokuapp.com/things/PPA66584

XVIII: Stefan Zweig: Triumph und Tragik von Erasmus von Rotterdam. Wien: Herbert Reichner, 1934
Stefan Zweig: Erasmus; The Right to Heresy. Translated by Eden and Cedar Paul. London: Cassell (Hallam Edition), 1951

Stefan Zweig: Triumph und Tragik von Erasmus von Rotterdam. Kapitel 7: Größe und Grenzen des Humanismus.

XIX: Stefan Zweig: Triumph und Tragik von Erasmus von Rotterdam. Kapitel 10: Die große Auseinandersetzung.
Stefan Zweig in Estoril, Portugal, Januar 1938 http://www.stefan-zweig-centre-salzburg.at/img/photos/galerie/zweig/024.jpg

XX: Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens. Herausgegeben und übersetzt von Brigitte Hannemann. München: Piper Verlag, 1984, S. 51

Erasmus-Gedenktafel, Freiburg im Breisgau—https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b6/Freiburg_im_Breisgau_%28DerHexer%29_01.jpg
XXI: Statue des Erasmus, Erasmus-Universität Rotterdam, Bronze
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c2/DESIDERIUS_MULTIPLEX_Erasmus_GEEF_2009.jpg
Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens. Herausgegeben und übersetzt von Brigitte Hannemann. München: Piper Verlag, 1984, S. 58

XXII: Hans Burgkmair: Der Weisskunig. 1514-1516 - https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0d/Der_Weisskunig_34_Detail_Landsknecht_Slaying_Knights.jpg
Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens. Herausgegeben und übersetzt von Brigitte Hannemann. München: Piper Verlag, 1984, S. 77

XXIII: Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens. Herausgegeben und übersetzt von Brigitte Hannemann. München: Piper Verlag, 1984, S. 77 f.

Hans Burgkmair: Der Weisskunig. 1514-1516. Schlacht nahe Teramundt (Teremonde)- http://www.metmuseum.org/art/collection/search/431184

XXIV: Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens. Herausgegeben und übersetzt von Brigitte Hannemann. München: Piper Verlag, 1984, S. 86

Hans Holbein der Jüngere: Zwei Studien der linken Hand des Erasmus von Rotterdam; eine Studie der schreibenden rechten Hand , 1523 (Louvre, Paris)
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/HolbeinErasmusHands.jpg

XXV: Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens. Herausgegeben und übersetzt von Brigitte Hannemann. München: Piper Verlag, 1984, S. 98

Erasmus von Rotterdam. Engraved by H. Robinson from the drawing at Windsor - http://www.tracts.ukgo.com/erasmus_of_rotterdam.htm

XXVI: Martin Buber erhält den Erasmuspreis, von Prinz Bernhard der Niederlande und Königin Juliana und Prinzessin Beatrix, Amsterdam, 3. Juli 1963 -
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c5/
Rins_Bernhard_overhandigt_de_prijs_aan_Buber._In_het_midden_koningin_Juliana%2C_rechts_prinses_Beatrix.jpg
Charles Chaplin erhält den Erasmuspreis von Prinz Bernhard der Niederlande und Königin Juliana und Prinzessin Beatrix, Amsterdam, 24. Juni 1965 -
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/
Charlie_Chaplin_krijgt_in_het_Congresgebouw_de_Erasmusprijs_uitgereikt._Van_links_naar_rechts-_Charlie_Chaplin%2C_prins_Bernhard%2C_koningin_Juliana%2C_prinses_Beatrix.jpg

Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens. Herausgegeben und übersetzt von Brigitte Hannemann. München: Piper Verlag, 1984, S. 81 f.

XXVII: Albrecht Dürer - Porträt von Erasmus, 1520 (Louvre, Paris) - http://www.louvre.fr/en/oeuvre-notices/portrait-erasmus